Das Seminar vermittelt Kenntnisse über psych. Störungen und Krankheitsbilder alter Menschen und die Möglichkeiten situationsgerecht zu agieren. Um den Ansprüchen und Belastungen der Helfer- und Betreuungskräftearbeit auch persönlich gerecht zu werden und die eigene Balance zu halten helfen eine gute Kommunikation im Team und Selbstreflektion.
Gerontopsychiatrie/ Stresskommunikation und Psychohygiene
- Abgeschlossene Ausbildung zur Betreuungskraft
- Zusätzliche Betreuungskräfte sind gemäß den Richtlinien nach §53c SGB XI dazu verpflichtet, an regelmäßigen jährlichen Fortbildungen teilzunehmen, in denen das Wissen aktualisiert wird und eine Reflexion der beruflichen Praxis stattfindet.
Teilnahmezertifikat
16 Unterrichtseinheiten an zwei Schulungstagen
- Tag 1: Gerontopsychiatrie – psych. Störungen, Krankheitsbilder, (gewaltfreier) Umgang konfrontativem Verhalten
- Tag 2: Stresskommunikation und Psychohygiene – Selbstfürsorge /Kommunikation im eigenen Team und bei hoher Belastung
23. / 24. Nov. 2020
- 9:00 – 16:00 Uhr | 56410 Montabaur, Wilhelm-Mangels-Straße 17-19
isb Montabaur: rp@isb
249,00 € pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer
ab drei Anmeldungen und mehr pro Kostenträger : 199,00 € pro Person zzgl. 19% Umsatzsteuer
Eine Förderung über einen Bildungsgutschein oder im Rahmen des Qualifizierungschancengesetz ist möglich
0 ANGEMELDETE TEILNEHMER