Fachkraft Lagerlogistik – Umschulung (IHK
Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen – und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über umfassende wirtschaftlich-organisatorische Kenntnisse verfügen, um geeignete Lieferanten und Lieferwege zu ermitteln und logistische Prozesse zu optimieren. Fachleute für Lagerlogistik sind dabei in vielen Branchen beschäftigt. Infrage kommen prinzipiell alle Betriebe, die über eine Lagerhaltung verfügen.
Im Rahmen der Umschulung werden die für die Ausübung des Berufes benötigten Fertigkeiten und Kenntnisse handlungsorientiert vermittelt. Die Umschulung beinhaltet eine betriebliche Ausbildungsphase von mindestens 6 Monaten und endet mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Erste Einblicke in das Berufsbild der Fachkräfte für Lagerlogistik bietet dieses Video: http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/verkehr-logistik-und-transport/fachkraft-lagerlogistik/
2672 Lerneinheiten zzgl. 1040 Lerneinheiten Praktikum, Vollzeit
24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum
Fachkraft Lagerlogistik ist ein anerkannter Ausbildungsberuf. Die Ausbildungsinhalte richten sich nach der bundeseinheitlichen Ausbildungsverordnung und dem Rahmenlehrplan des Berufsbildes.
Dies sind u. a.:
- Lern- und Arbeitstechniken
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Information, Kommunikation und Kooperation
- Fachrechnen
- Güterkontrolle
- Auszeichnung und Sortierung von Gütern
- Prüfung von Begleitpapieren
- Berücksichtigung von Zoll- und Gefahrgutvorschriften
- Beachtung von Normen, Maßen, Mengen- und Gewichtseinheiten
- Annahme, Entladung, Lagerung von Gütern
- Einlagerungsvorschriften, gesetzliche und betriebliche Vorschriften
- Arbeitsmittel zum Wiegen, Messen und Zählen
- Veranlassung von Mängelbeseitigung
- Rückgabe von Leergut, Verpackung und Ladehilfsmitteln
- Kennzeichnung von Gefahrgütern, gefährlichen Arbeitsstoffen
- Zollgut und verderblichen Waren
- Standard- und arbeitsplatzbezogene Software
- Betriebliche Informations- und Kommunikationswege
- Arbeitsschutz und Unfallverhütungsvorschriften, Umweltschutzmaßnahmen
- Mitwirkung beim logistischen Planungs- und Organisationsprozessen
Bewerbungstraining
Bei entsprechender Leistung besteht im Rahmen der Umschulung die Möglichkeit, folgende Zertifikate zu erwerben
- Lexware Warenwirtschaft
- Flurförderschein (Staplerschein)
Die Logistikbranche ist einer der größten Wirtschaftszweige in Deutschland und rangiert nach dem Handel und der Automobilbranche auf Platz drei der größten Arbeitgeber in Deutschland. Die Bundesvereinigung Logistik (BLV) sieht die Logistikwirtschaft auch zukünftig auf Expansionskurs, daher wird die Arbeitskräftenachfrage weiterhin hoch bleiben. Insbesondere Fachkräfte im Bereich Lagerlogistik werden händeringend gesucht, denn die Arbeitsfelder im Bereich Logistik werden komplexer und erfordern eine gute Ausbildung. Der Abschluss „Fachkraft Lagerlogistik“ wird von Arbeitgebern besonders nachgefragt, weil Fachkräfte für Lagerlogistik zusätzlich zum Lagerhaltungswissen über viel wirtschaftlich-organisatorisches Know-how verfügen.
Im Rahmen der Umschulungsmaßnahme werden Sie intensiv und praxisnah auf die Tätigkeit als Fachkraft Lagerlogistik vorbereitet. Da die Logistik qualifizierten Nachwuchs dringend benötigt und gutbezahlte, sichere und zukunftsfähige Arbeitsplätze bietet, sind die Arbeitsmarktchancen hervorragend.
Wenn sie einen Schulabschluss haben und über angemessene Deutschkenntnisse in Wort und Schrift verfügen, dann ermitteln wir gemeinsam mit Ihnen in einem individuellen Beratungsgespräch sowie einem ergänzenden Eignungstest, ob diese Umschulung für Sie erfolgversprechend ist.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
Die Umschulung richtet sich an Arbeitssuchende mit oder ohne Berufsausbildung, die sich für eine Tätigkeit im Lager- und Logistikbereich interessieren.
Um praktische Erfahrungen zu sammeln, ist ein Praktikum wichtiger Bestandteil Ihrer Weiterbildung – und bietet vielleicht sogar die Chance, den „Fuß in die Tür“ eines potenziellen Arbeitgebers zu bekommen.
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung
Wir sind zugelassener Träger nach der AZAV und alle unsere Angebote sind entsprechend zertifiziert. Ihre Teilnahme kann somit durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter per Bildungsgutschein zu 100% gefördert werden.
Sie lernen – gemeinsam mit anderen Schulungsteilnehmern – unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. Mit diesem Mix sind Sie fachlich und persönlich optimal für die Praxis gerüstet. Dazu gehören, je nach Thema, der Live-Unterricht in einem Klassenraum unserer virtuellen Online-Akademie Viona® genauso wie Projektarbeit, die Erstellung und Präsentation eigener Arbeitsergebnisse, das Studium von Fachliteratur u. a. Während der gesamten Weiterbildung steht Ihnen ein moderner PC-Arbeitsplatz zur Verfügung. Sie werden von hochqualifizierten Fachleuten unterrichtet und betreut, die über umfassende theoretische Kenntnisse und fachpraktische Erfahrungen verfügen. Unsere Koordinatoren, die Sie auch beim Lernen begleiten, bieten Ihnen Unterstützung und Hilfestellung bei allen Fragen.